Blog Beitrag von BSV HEYER
2025-07-09
🏚️ 10 versteckte Baumängel, die Hauskäufer übersehen – und wie du sie erkennst!
Der Traum vom Eigenheim wird für viele schnell zum Albtraum – besonders dann, wenn sich nach dem Kauf versteckte Baumängel zeigen.
Was beim Besichtigungstermin solide wirkt, kann sich später als kostenintensives Problem entpuppen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Mängel beim Hauskauf oft übersehen werden – und wie du sie erkennen (oder vermeiden) kannst.
1. Haarrisse in Wänden und Decken
Kleine Risse sehen harmlos aus – können aber auf Setzungen, Feuchtigkeit oder Baupfusch hinweisen. Besonders kritisch: schräge Risse über Fenstern oder Türen.
🔎 Tipp: Achte auf Verlauf, Tiefe und Wiederholung in mehreren Räumen.
2. Feuchte Stellen im Keller oder Erdgeschoss
Ein „erdiger“ Geruch oder abblätternde Farbe können auf aufsteigende Feuchtigkeit hindeuten.
Das wird oft vor Besichtigungen kaschiert – mit frischer Farbe oder Duftsprays.
3. Neue Steckdosen – alte Leitungen
Nur weil die Abdeckungen modern aussehen, heißt das nicht, dass auch die Elektrik erneuert wurde.
⚡ Bei Altbauten sind oft noch Aluminiumleitungen oder zu schwach abgesicherte Stromkreise verbaut.
4. Schimmel – versteckt hinter Möbeln
Große Schränke oder Vorhänge verdecken gerne Schimmel an Außenwänden, vor allem in Ecken.
Schimmel ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern ein Zeichen für Feuchtigkeitsprobleme oder Wärmebrücken.
5. Wärmebrücken an Fenstern und Türen
Wenn es in der Nähe von Fenstern zieht oder sich Kondenswasser bildet, liegt oft eine Wärmebrücke vor.
Das führt langfristig zu Schimmelbildung und unnötigem Energieverlust.
6. Dach undicht – aber nicht sichtbar
Ein scheinbar intaktes Dach kann versteckte Undichtigkeiten haben – besonders bei älteren Ziegeln oder schlecht ausgeführten Abdichtungen.
🔎 Spuren an Balken im Dachboden sind ein Warnzeichen!
7. Sanierung ohne Sachverstand
Wenn Modernisierungen nicht fachgerecht durchgeführt wurden (z. B. Laminat auf feuchtem Estrich), können sie mehr schaden als nützen.
Oft erkennt nur ein Sachverständiger, ob ein „optisch saniertes“ Haus wirklich Substanz hat.
8. Fehlende Dämmung & energetische Schwächen
Ein Energieausweis allein sagt wenig aus. Wer genauer hinschaut, entdeckt oft ungenügende Dämmung, alte Heizungen oder undichte Fenster.
Das kostet dich auf Dauer viel Geld bei Heizung und Strom.
9. Nicht genehmigte An- oder Umbauten
Carports, Wintergärten oder ausgebautes Dachgeschoss? Ohne Genehmigung kann das rechtliche Folgen haben – bis hin zum Rückbau auf eigene Kosten.
10. Risse im Fundament oder tragenden Wänden
Diese Mängel sind nicht immer sichtbar – können aber auf schwerwiegende statische Probleme hinweisen, die teuer zu beheben sind.
Fazit:
Viele Baumängel sind für Laien nicht auf den ersten Blick erkennbar – und doch können sie den Wert deiner Immobilie massiv beeinträchtigen.
Deshalb lohnt es sich, beim Hauskauf einen Bausachverständigen hinzuzuziehen.
🔍 Ich unterstütze dich beim Hauskauf – unabhängig & professionell
Als geprüfter Sachverständiger begleite ich dich bei der Hausbesichtigung und helfe dir, Risiken frühzeitig zu erkennen.
✅ Deine Vorteile:
Du triffst sichere Entscheidungen
Du erkennst versteckte Baumängel
Du sparst dir teure Überraschungen
Kontaktformular
✉️ kontakt@bsv-heyer.de
#HauskaufTipps #Baumängel #BausachverständigerKöln #HauskaufBegleitung #Sanierung #BSVHEYER
BSV HEYER TEAM - 10:14:16 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.